DDD Updater
Aufzeichnung verfügbar bis 19. August
TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN
DDD Updater
Domain-driven Design heute
Aufzeichnung verfügbar bis zum 19. August 2022
TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN
Software Architektur ohne DDD?
Domain-driven Design ist aus dem Werkzeugkoffer des modernen Softwarearchitekten nicht mehr wegzudenken. Noch 20 Jahre nach dem legendären Buch von Eric Evans werden die Konzepte wie Tactical Design, Strategic Design und Bounded Context lebhaft diskutiert und aktiv weiterentwickelt.
Wo stehen wir in der DDD-Debatte gerade? Welche neueren Erkenntnisse ergeben sich aus dem Praxiseinsatz von DDD in Microservices-Anwendungen? Welche Synergien entstehen bei einer Kombination des SPA-Ansatzes mit Ideen des Domain-driven Design?
Steigt ein in die aktuelle Diskussion und findet heraus, wie eine zeitgemäße Interpretation des Domain-driven Design auch euren Projekten weiterhelfen kann.
Das erwartet dich
Sebastian Meyen führt euch in das Themengebiet ein und gibt einen Ausblick, was an diesem interaktiven Workshoptag zu erwarten ist.

Domain Storytelling ist eine Methode für Collaborative Modeling. Sie bringt Fachexperten und Entwickler zusammen und hilft ihnen, die Domäne zu verstehen, Grenzen zwischen Microservices zu finden und über Anforderungen zu sprechen. Domain Storytelling heißt, dass wir unsere Anwender Geschichten von ihren Aufgaben erzählen lassen. Beim Zuhören zeichnen wir die Geschichten mit einer grafischen Sprache auf. Unsere Fachexperten können direkt sehen, ob wir sie richtig verstehen und was wir noch falsch verstehen. Nach nur wenigen Stories verstehen wir die Sprache unserer Anwender und können ein Domänenmodell daraus bauen und implementieren.

DDD ist nichts Neues. Das Konzept gibt es bereits seit ungefähr 20 Jahren, und trotzdem ist der Sprung in den Mainstream nie gelungen.
In den letzten Jahren hat DDD nun im Kontext von Microservices einen zweiten Frühling erlebt. Es wirkt, als ob DDD und Microservices füreinander geschaffen seien. Doch ist das so? Wo ist die Verbindung zwischen DDD und Microservices, und ist DDD tatsächlich immer so eine hervorragende Idee? Wo sind die Chancen, wo die Risiken? Und was sollte man über Microservices und DDD wissen, damit die beiden Konzepte auch in der Realität zusammenpassen?

Single Page Applications erhalten heutzutage immer häufiger Kompetenzen, die in der Vergangenheit dem Backend vorbehalten waren. Daraus ergibt sich nicht nur eine gesteigerte Benutzerfreundlichkeit, sondern es ergeben sich auch komplexere Clientarchitekturen.
Diese Session zeigt, wie sich diese gesteigerte Komplexität mit Strategic Design aus der Welt von Domain-driven Design bewältigen lässt. Wir diskutieren, wie Strategic Design den Weg zu Frontend-Modulithen ebnet und wie sich große Anwendungen in einem Monorepo strukturieren lassen. Du siehst Ansätze für die Kategorisierung von Bibliotheken und darauf basierende Zugriffseinschränkungen. Außerdem erfährst du, wie all diese Überlegungen in Micro Frontends münden können.
Am Ende hast du einen neuen Blick auf bewährte Konzepte aus Domain-driven Design und weißt, wie du damit deine Clientarchitekturen nachhaltig und wartbar gestaltest.
Stellt den drei Experten eure Fragen direkt im Chat und diskutiert mit ihnen live über die Themen des DDD-Updater-Events.
Fullstack-Abonnent:innen haben bereits kostenlosen Zugriff auf das Live-Event. Log dich mit deinem entwickler.de-Account ein und wähle im Menü unter Events & Tutorials ganz einfach das Live-Events aus oder klick hier. Dort findest du auch die Aufzeichnung.
Die Speaker im Überblick
Golo Roden

the native web
Golo Roden ist Gründer und CTO der the native web GmbH (www.thenativeweb.io), eines auf native Webtechnologien spezialisierten Unternehmens. Für die Entwicklung moderner Webanwendungen bevorzugt er JavaScript und Node.js und hat mit „Node.js & Co.“ das erste deutschsprachige Buch zu diesem Thema geschrieben.
Darüber hinaus ist er journalistisch für Fachmagazine und als Referent und Content Manager für Konferenzen im In- und Ausland tätig. Für sein qualitativ hochwertiges Engagement in der Community wurde Golo von Microsoft dreifach als Microsoft MVP ausgezeichnet.
Henning Schwentner

WPS – Workplace Solutions
Henning liebt Programmieren in hoher Qualität. Diese Leidenschaft lebt er als Software-Architekt, Berater und Entwickler bei der WPS – Workplace Solutions aus. Seine Projekte sind Domain-Driven, agil und in Programmiersprachen wie Java und C# aber auch ABAP.
Ihn interessieren Menschen, langlebige Softwarearchitekturen, große Refactorings und die Evolution von Programmiersprachen. Gerade hat er »Domain-Driven Design kompakt« von Vaughn Vernon ins Deutsche übersetzt.
Manfred Steyer

SOFTWAREarchitekt
Manfred ist Trainer, Berater und programmierender Architekt mit Fokus auf Angular, Google Developer Expert (GDE) für Angular und Trusted Collaborator im Angular-Team. Er unterstützt Firmen im gesamten deutschen Sprachraum, schreibt für O’Reilly, Heise und das Java-Magazin und spricht regelmäßig auf Konferenzen.
Dein Einstieg in Domain-driven Design
Zusätzlich zum DDD-Updater empfehlen wir dir die wöchentliche DDD-Tutorialreihe mit Henning Schwentner.
Hier lernst du die Konzepte von Domain-driven Design und wichtige Methoden für eine bessere Modellierung komplexer Software kennen. Das Tutorial unterstützt dich dabei, Stück für Stück selbst zum DDD-Professional zu werden. Wöchentlich werden neue Teile der Reihe veröffentlicht. Als Fullstack-Abonnent:in hast du kostenlosen Zugriff auf alle Videos. Als Basic-Abonnent:in kannst du die Videos der 1. Woche kostenlos anschauen.
Wie kann ich teilnehmen?
Fullstack-Abo abschließen und an Workshop teilnehmen
Das Fullstack-Abo ist das Rundum-sorglos-Paket für jeden Software-Professional. Als Abonnent hast du die Krone auf, wenn es um deine Weiterbildung geht!
- Kostenloser Online-Zugriff auf den Workshop
- Weitere interaktive Live-Events exklusiv auf der Plattform
- Step-by-Step-Tutorials zu aktuellen Themen
- Über 10.000 Fachbeiträge, Magazine, E-Books, Artikelserien und Kolumnen sowie ein umfassendes Archiv
- Rabatte für die Teilnahme an Konferenzen und Trainings
- Zugriff auf Video-Aufzeichnungen von deinen Konferenzen und Trainings
- Intelligente Themensuche AskFrank
- Zugriff über Browser oder unsere mobilen Apps
Fullstack-Abo
198,80 € / Jahr – jetzt 40 € sparen –
12 Monate lang Zugriff, 10 Monate zahlen!
- Interaktive Live-Events exklusiv auf der Plattform
- Step-by-Step-Tutorials zu aktuellen Themen
- Über 10.000 Fachbeiträge, Magazine, E-Books, Artikelserien und Kolumnen sowie ein umfassendes Archiv
Fullstack für Teams mit 3 – 15 Nutzern
Ab 72 € im Jahr pro Nutzer
-
Rabatte für bis zu 3 Bestellungen von Teilnahmen deines Teams an unseren Konferenzen und Trainings
3-Nutzer-Lizenz: 150 €
5-Nutzer-Lizenz: 200 €
10-Nutzer-Lizenz: 250 €
15-Nutzer-Lizenz: 300 € - 6 Monate Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen von teilgenommenen Konferenzen und Trainings
- Wir belohnen Ihre Treue: Sonderpreis für Printabonnenten! Sie sparen bis zu 10 € monatlich
Fullstack für Teams ab 16 Nutzern
Wir finden für jedes Team das passende Angebot!
- Umfangreiche Rabatte an für die Teilnahme an unseren Konferenzen und Trainings
- 6 Monate Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen von teilgenommenen Konferenzen und Trainings
- Unkomplizierter Zugriff per IP-Adresse
- Firmenweiter Zugang über E-Mail-Domain
- Kein Administrationsaufwand
198,80 € / Jahr – jetzt 40 € sparen –
12 Monate lang Zugriff, 10 Monate zahlen!
- Interaktive Live-Events exklusiv auf der Plattform
- Step-by-Step-Tutorials zu aktuellen Themen
- Über 10.000 Fachbeiträge, Magazine, E-Books, Artikelserien und Kolumnen sowie ein umfassendes Archiv
Ab 72 € im Jahr pro Nutzer
-
Rabatte für bis zu 3 Bestellungen von Teilnahmen deines Teams an unseren Konferenzen und Trainings
3-Nutzer-Lizenz: 150 €
5-Nutzer-Lizenz: 200 €
10-Nutzer-Lizenz: 250 €
15-Nutzer-Lizenz: 300 € - 6 Monate Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen von teilgenommenen Konferenzen und Trainings
- Wir belohnen Ihre Treue: Sonderpreis für Printabonnenten! Sie sparen bis zu 10 € monatlich
Wir finden für jedes Team das passende Angebot!
- Umfangreiche Rabatte an für die Teilnahme an unseren Konferenzen und Trainings
- 6 Monate Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen von teilgenommenen Konferenzen und Trainings
- Unkomplizierter Zugriff per IP-Adresse
- Firmenweiter Zugang über E-Mail-Domain
- Kein Administrationsaufwand