Das Entwicklernähkästchen 2019/2020 – Teil 3

Ein Blick zurück: Was die Community 2019 bewegt hat

Ein Blick zurück: Was die Community 2019 bewegt hat

Das Entwicklernähkästchen 2019/2020 – Teil 3

Ein Blick zurück: Was die Community 2019 bewegt hat


Da sich das Jahr 2019 dem Ende zuneigt, haben wir mit einigen prominenten Mitgliedern der Java Community Kontakt aufgenommen, um ihre Gedanken zu den Ereignissen des letzten Jahres zu sammeln. In dieser fünfteiligen Serie werden wir uns ansehen, was sie zu sagen haben. Im dritten Teil geht es darum, was die Community im vergangenen Jahr bewegte und was hohe Wellen schlug.

Bitte vervollständigt folgenden Satz: Wichtig war für die Java-Community vor allem…

>> Tim Zöller – Team Leader Java bei der ilum:e informatik AG

>> Thomas Darimont – Gründer der Java User Group Saarland und Fellow bei der codecentric AG

Stattdessen geht es um Dinge, die für Java-Entwickler abseits von Java noch wichtig sind:

  • Umgang mit Anforderungen
  • Build-Prozesse
  • Umgang mit Stress.
  • Wie nutze ich Docker, Kubernetes & Co.
  • Wie halte ich mich physisch fit
  • Umgang mit nicht-JVM-Sprachen wie JavaScript oder TypeScript

>> Jens Schauder – Spring Data Team bei Pivotal

>> Johan Vos – Java Champion und Mitgründer von Gluon und LodgON

>> Vlad Mihalcea – Java Champion und Autor des Buches „High-Performance Java Persistence“
 
 

>> Trisha Gee – Java Champion und Developer Advocate bei JetBrains

>> Simon Ritter – Java Champion und Deputy CTO bei Azul Systems

>> Michael Vitz – Senior Consultant bei der innoQ Deutschland GmbH

>> Hendrik Ebbers – Java Champion und Java-Entwickler bei der Karakun AG

>> Wolfgang Weigend – Sen. Leitender Systemberater bei der Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

>> Falk Sippach – Trainer, Software-Entwickler und -Architekt bei der OIO

Dominik Mohilo, Redakteur


Weitere Artikel zu diesem Thema