Im Januar wird entschieden, welche Features es in den neuen ECMAScript-Standard schaffen, im Juni wird die neue Spezifikation veröffentlicht. So sieht es der Prozess hinter ECMAScript vor, das nun in der 9. Version vorliegt. Auch dieses Jahr konnte das Komitee hinter dem Sprachstandard nämlich seinen Zeitplan einhalten und hat kurz vor Ende des Monats ECMAScript 2018 veröffentlicht.
ECMASCript 2018 ist da
In diesem Jahr bringt der Standard im Kern von JavaScript gleich acht neue Features mit, die nun standardisiert wurden. Der Weg vom Vorschlag zum Feature ist lang: Vier Stufen durchlaufen die sogenannten Proposals, nachdem sie erst einmal als Kandidaten für eine Standardisierung akzeptiert wurden. Erst auf Stufe vier werden sie in die jeweils nächste erreichbare ECMAScript-Spezifikation eingearbeitet. Um über die Einstufung von Proposals zu entscheiden, tritt das TC39, ein Komitee aus Vertretern der größten Web-Unternehmen und -Organisationen, alle zwei Monate zusammen und diskutiert den aktuellen Status der derzeitigen Proposals.
Im Januar-Meeting hat das Komitee folgende acht Features für fertiggestellt erklärt, sodass sie in der neuen Spezifikation enthalten sind und somit einen stabilen Status für die Verwendung in Projekten erreicht haben:
- Asynchronous Iterators: stellen eine Erweiterung des bisherigen Iterator Interface dar, das bereits seit ECMAScript 2015 Teil des JavaScript-Kerns ist.
- Object Rest/Spread Properties: fügen ECMAScript Rest Properties für das Object Destructuring Assignment und Spread Properties für Object Literals hinzu.
- Promise.prototype.finally: Die Implementierung von Promise ist damit abgeschlossen
- Template Literal: Beschränkungen für Escape-Sequenzen wurden aufgehoben
- Regular Expressioons:
s (dotAll)
steht nun auch für Regular Expressions zur Verfügung- Unicode Property Escapes
`\p{…}`
und`\P{…}`
wurden für RegEx hinzugefügt - Lookbehind Assertions für RegEx sind nun verfügbar
- Named Capture Groups als Ergänzung zu Numbered Capture Groups, die schwer lesbar sein können
Der offizielle Standard kann wie immer auf der Seite der ECMA International, der Standardisierungsorganisation hinter ECMAScript, eingesehen werden. Hier wird jährlich der neuste Standard veröffentlicht; diese Veröffentlichung markiert das Inkrafttreten des neuen Standards.
ECMAScript 2019: Erste Features bekannt
Die ersten zwei Features für ECMAScript 2019 stehen auch schon fest. Dabei handelt es sich um eine neue Syntax für Catch Bindings und eine Anpassung an ECMAScript, die Unterschiede zwischen ECMAScript und JSON aufheben soll. Beide Features wurden im Mai-Meeting des TC39 auf Stufe 4 im Proposal-Prozess gesetzt, sodass sie für den nachfolgenden Standard vorgesehen sind.