Kein neuer Insider-Build für Windows-10-Mobile-Nutzer

Windows 10 Insider Preview Build 14971 für PC erschienen

Windows 10 Insider Preview Build 14971 für PC erschienen

Kein neuer Insider-Build für Windows-10-Mobile-Nutzer

Windows 10 Insider Preview Build 14971 für PC erschienen


Pünktlich im Wochentakt hat das Microsoft-Team einen neuen Windows 10 Insider Preview Build in den Fast Ring geschossen. Build 14971 steht diesmal allerdings nur Desktop-Nutzern des Insider-Programms zur Verfügung; User von Windows 10 Mobile gehen leer aus.

Nachdem in der letzten Woche Windows 10 Insider Preview Build 14965 sowohl für die Desktop- als auch für die Mobile-Variante des Betriebssystems erschienen ist, hat Dona Sarkar nun eine weitere Preview für das Creators Update vorgestellt. Der neue Build trägt die Nummer 14971 und steht ab sofort Windows-10-Desktop-Insidern im Fast Ring zur Verfügung. Nutzer von Windows 10 Mobile müssen sich bis zum nächsten Release gedulden.

Windows 10 Insider Preview Build 14971 – das steckt drin

Der neue Insider Preview Build 14971 bringt einige spannende neue Features mit sich. Dazu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, E-Books im EPUB-Format in Microsoft Edge zu lesen. Beim Öffnen eines solchen E-Books können Nutzer zwischen drei Themes wählen, Schrift und Textgröße einstellen sowie Lesezeichen setzen. Außerdem hilft Cortana bei der Suche nach bestimmten Wörtern oder Sätzen.

Des Weiteren ist ab sofort die Paint 3D Preview App verfügbar. Öffnet man nun Paint im Startmenü, gelangt man direkt zur Paint-3D-App und kann deren Features ausprobieren. Derzeit ist die App allerdings nur in Englisch erhältlich; das Community-Gegenstück Remix 3D Preview ist nun auch in Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Irland, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den Niederlanden verfügbar.

Um allen Power-Usern die bestmögliche UX in puncto Befehlszeile zu bieten, ersetzt PowerShell jetzt die Eingabeaufforderung (cmd.exe). So wird PowerShell nun standardmäßig im Explorer und im Schnellstartmenü (Windows+X) über die betreffenden Befehle geöffnet. Das lässt sich aber über Einstellungen | Personalisierung | Taskleiste über die Option “Replace Command Prompt with Windows PowerShell in the menu when I right-click the Start button or press Windows key+X” ausschalten.

Ebenfalls steht nun die Get-Office-App in der Beta-Version für Insider im Fast Ring zum Testen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Links, die den Start mit Office erleichtern soll. Außerdem wurden die chinesischen und japanischen Input Method Editors (IMEs) in puncto Eingabemethoden verbessert.

Weitere Änderungen, Verbesserungen und Fixes für PC

Neben diesen größeren Neuerungen gibt es noch eine ganze Menge an kleineren Verbesserungen und Fixes in Windows 10 Insider Preview Build 14971. So wurde die in Build 14926 experimentell eingeführte „Snooze“-Funktion in Microsoft Edge wieder entfernt, da diese kaum genutzt wurde. Zudem wurde die Ausfallsicherheit von Winkelmesser und Ink-Funktion im Scratchpad verbessert, genauso wie die Darstellung der Desktop-Wizards.

Daneben wurde eine ganze Reihe an bestehenden Probleme behoben: So funktioniert die Lupen-Funktion via Tastenkürzel im Sperrbildschirm wieder, Dateien aus dem Windows.old-Ordner werden mit der Datenträgerbereinigung jetzt komplett entfernt und das Herunterfahren mit mehreren geöffneten Gerätemanager-Fenstern klappt auch wieder.

Außerdem wurden einige Fehler in Microsoft Edge behoben, wie zum Beispiel das Problem beim Kopieren eines Hyperlinks. Aber auch weitere Neuerungen gibt es: So wurde eine OAuth-Unterstützung für Yahoo-Mail-Konten hinzugefügt, die die Synchronisation mit der Outlook-Mail-App verbessern soll.

Einen Überblick über alle Neuerungen und Änderungen sowie bestehende Probleme von Windows 10 Insider Preview Build 14971 bietet der zugehörige Blogpost. In der nächsten Woche wird es übrigens aufgrund von Thanksgiving keine neuen Builds geben, wie Dona Sarkar bekanntgibt.

Mascha Schnellbacher studierte Buchwissenschaft und Deutsche Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Juni 2015 arbeitete sie als Redakteurin in der Redaktion des Entwickler Magazins bei Software & Support Media. Zuvor war sie als Lektorin in einem Verlag sowie als freie Editorin tätig.