Matthäus Michalik (Claneo GmbH) im Interview auf der Webinale 2018
Matthäus Michalik (Claneo GmbH) im Interview auf der Webinale 2018
Wie entscheiden Alexa und Co eigentlich, welchen Suchtreffer sie vorlesen? Und wie kommt man selbst in diese wichtige Position? Über diese und weitere Fragen zum Thema SEO für Voice-Assistenten haben wir auf der Webinale 2018 mit Matthäus Michalik gesprochen.
Das Internet verändert sich und SEO gleich mit: Ob Mobile oder Voice, jede neue Deviceklasse hat auch einen Einfluss darauf, wie Suchergebnisse präsentiert werden. Als das Smartphone immer beliebter wurde, setzte Google verstärkt auf lokale Suchergebnisse aus der direkten Umgebung des Nutzers.
Mit Alexa, Google Home Assistant und anderen Smart Speakern und digitalen Assistenten geht die Veränderung des Suchergebnisse nun noch einen Schritt weiter. Wo es zuvor wichtig war, auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu landen, wird bei rein sprachbasierten Interfaces nur noch das erste Suchergebnis vorgelesen. Was bedeutet das also für SEO-Strategien?
Über diese Frage haben wir auf der Webinale 2018 mit Matthäus Michalik (Claneo GmbH) gesprochen. Der Webinale-Speaker gibt im Interview Antworten auf Fragen dazu, wie Alexa und Co eigentlich entscheiden, was vorgelesen wird und wie man das eigene Angebot darauf ausrichten kann, am neuen Markt zu bestehen.
Matthäus Michalik ist Gründer und Geschäftsführer von Claneo, einer Berliner Performance-Marketing-Agentur, mit den Schwerpunkten auf Search, Content und Commerce. Mit seiner Expertise berät er Start-ups, KMUs und Konzerne in den Bereichen Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), App-Store-Optimierung (ASO) und Marktplatzoptimierung (MPO). Matthäus spricht als Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen, u.a. CeBit, Net&Work, OMCap, Real.de, e-Commerce Day und DroidCon. Zuvor war Matthäus über sechs Jahre Senior Consultant bei Performics (bis 2015 AKM3), einer weltweit führenden Performance-Marketing-Agentur der Publicis Media. Darüber hinaus war er bereits im Onlinemarketing bei Hitmeister (heute real.digital) und SoQuero (heute BlueSummit) tätig.