Außerdem: Azure Media Redactor Public Preview und Continuous Delivery mit Azure App Services

Microsoft-News: WinAppDriver, Microsoft R Server, Visual Studio Tools for Unity 3 & Co

Microsoft-News: WinAppDriver, Microsoft R Server, Visual Studio Tools for Unity 3 & Co

Außerdem: Azure Media Redactor Public Preview und Continuous Delivery mit Azure App Services

Microsoft-News: WinAppDriver, Microsoft R Server, Visual Studio Tools for Unity 3 & Co


Im Fahrwasser von Microsofts Connect(); 2016 Event erreichen uns aus Redmond derzeit zahlreiche Ankündigungen zu neuen Releases und Public Previews. Nach unserem Connect();-Recap gestern fassen wir die nächsten Neuheiten und Vorabversionen für euch zusammen: u.a. die Appium-Integration des WinAppDriver, die Verfügbarkeit des Microsoft R Servers für HDInsight und vielem mehr.

Neben den Ankündigungen zu Entity Framework Core 1.1, .NET Core 1.1 und ASP.NET Core 1.1 sowie Microsofts Beitritt zur Linux Foundation als Platinum Member gab es auf der Connect(); in New York u.a. Ankündigungen zu SQL Server, Visual Studio 2017, Azure, Team Foundation Server. Doch damit nicht genug: Was es an Public Previews und „general availabilty“-Releases noch gibt, haben wir hier zusammengefasst.

Windows Application Driver for PC: Integration mit Appium

Wie Microsoft vermeldet integriert das aktuelle Release von Appium (v1.6) mit dem WinAppDriver. Damit werden Entwickler in die Lage versetzt, Tests von Windows-10-PC-Anwendungen in Appium laufen zu lassen. Der WinAppDriver ist ein automatisierter UI-Testservice, der auf das Selenium-WebDriver-Protokoll aufsetzt. Infos zur Nutzung des WinAppDrivers mit Selenium/Appium finden sich im dazugehörigen Blogpost.

Azure Media Redactor Public Preview

Seit gestern ist der Azure Media Redactor als kostenloses Public Preview verfügbar. Die derzeit einzige Limitierung ist eine Obergrenze für die Länge von Videos, nämlich zehn Minuten. Diese Obergrenze soll allerdings im nächsten Release verschwinden. Der Azure Media Redactor dient dazu, Gesichter in Videos unkenntlich zu machen. Die Anonymisierung von Personen durch das Verwischen von Gesichtern zielt vor allem auf den Einsatz in Bereichen der öffentlichen Sicherheit und den neuen Medien ab. Der Service ist Teil der Azure Media Analytics, einer Sammlung von skalierbaren Sprach- und Vision-Diensten für Unternehmen. Details und eine Demo gibt’s im Blogpost.

Microsoft R Server für HDInsight verfügbar

Microsoft hat die „general availabilty“ des R Servers für HDInsight angekündigt. Die Programmiersprache R wird von Data Scientists und Programmierern für statistische Berechnungen und Vorhersagen verwendet. Unternehmen setzen R für die Entwicklung von Lösungen für Advanced sowie für Predictive und Prescriptive Analytics ein. Microsoft R Server war früher unter dem Namen Revolution R Enterprise erhältlich und bietet „enterprise-class“ Analytics, darunter Big Data Statistics, Predictive Modelling und Machine-Learning-Funktionen. Neben der Windows-Version läuft Microsoft R Server auch auf Hadoop, Linux, Teradata EDW und jetzt auch mit HDInsight. Mit HDInsight stellt Microsoft eine vollständige Version des Big-Data-Frameworks Hadoop in der Azure-Cloud bereit. Weitere Infos und Details im Blogpost.

Continuous Delivery mit Azure App Services

Microsoft hat die Preview eines Continuous-Delivery-Feature für die Azure App Services vorgestellt. Das Feature soll das Setup einer Deployment-Pipeline direkt aus dem Azure-Portal ermöglichen. Über diese Pipeline lassen sich für einzelne Code Commits oder für ganze Code Commit Batches dann Builds, Tests und Deployments auf einen Staging Slot und später in Produktion feuern. Auch weitere Azure-Ressourcen können provisioniert sowie Custom Scripts ausgeführt oder Datenbank-Upgrades ausgelöst werden. Weitere Infos und Details im Blogpost.

Visual Studio Tools for Unity 3 Preview

Microsoft hat ein Preview der Visual Studio Tools für Unity 3 vorgestellt. Bei Visual Studio Tools for Unity 3 handelt es sich um ein kostenloses Add-On für Visual Studio, mit dem sich für die Unity Gaming-Plattform entwickeln und debuggen lässt. Das Preview ist Teil der „Game Development with Unity“-Workloads des Visual Studio 2017 RC Installers. Laut Microsoft konzentriert sich die Preview auf grundsätzliche IDE-Funktionen wie Code-Editing und Debugging. Weitere Infos und Details im Blogpost.

Christoph Ebert, Redakteur