Fullstack Live-Event Label

Java 25 Unboxed – Das große Release-Update

Alles, was du über das neue LTS wissen musst

Aufzeichnung verfügbar bis 08. Dezember 2025

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Java 25 Live-Event Art Work

Java 25 – Das neue Long-Term-Support-Release

Java 25 ist da! Und bringt als Long-Term-Support-Release die Zukunft der Plattform direkt in deinen Code: von modernen Sprachfeatures über signifikante Performance-Boosts bis hin zu tiefgreifenden Änderungen in der JVM. In drei kompakten Sessions erhältst du den idealen Mix aus Überblick, technischen Deep Dives und praxisnahen Insights. So bist du perfekt vorbereitet, um die neuen Möglichkeiten von Java 25 sofort in Projekten einzusetzen.

Von Sprachfeatures bis JVM-Interna – wir packen Java 25 aus

Erlebe ein Release, das nicht nur glänzt, sondern tiefgreifend verändert:
Wir zeigen dir die wichtigsten neuen Features, darunter Compact Object Headers, die finale Foreign Function & Memory API, moderne Nebenläufigkeit mit Structured Concurrency und vieles mehr.
Erfahre, wie die JVM unter der Haube optimiert wurde, warum kleinere Objekte mehr Performance bedeuten und wie neue Concurrency-Features wie Virtual Threads und Scoped Values deinen Code vereinfachen.
Abgerundet wird das Event durch überraschende Java-Facts, die zeigen, dass selbst erfahrene Entwickler:innen noch staunen können.

Das Programm

10:00 - 11:00 Uhr | 30 Jahre Java - Die Neuerugen in Java 21 bis 25 | Mit Falk Sippach

Alle halben Jahre erscheinen Major-Releases mit einer Vielzahl von neuen Features. Manche starten als Inkubator und viele durchlaufen mehrere Preview-Phasen. Und auch wenn wir die neuen Funktionen nicht direkt einsetzen können, lohnt sich immer der Blick auf den aktuellsten Stand. Aktuell geht es um so spannende Themen wie Erweiterungen zum Pattern Matching, Bibliotheken rund um Virtual Threads wie Structured Concurrency, String Templates, Stream Gatherers, Flexible Constructor Bodies, Module Import Declarations, Simple Source Files and Instance Main Methods, die Class File API, Stable Values und Value Types.

Neben diesen verschiedenen JDK Enhancement Proposals (JEPs) werfen wir natürlich auch einen Blick auf hilfreiche API-Verbesserungen und Änderungen an der JVM, z. B. bei den Garbage Collectoren. Ihr bekommt einen Überblick über die neusten Entwicklungen im Java-Umfeld und seht heute schon, was Euch in den nächsten Jahren in der täglichen Arbeit erwarten wird.

Java hat in seinen 25 Versionen viele Iterationen und Weiterentwicklungen erfahren. Derzeit wird unter anderem an der Verbesserung der nebenläufigen Programmierung gearbeitet.

Virtual Threads ermöglichen Millionen parallele Ausführungsstränge und machen damit das einfache Thread-per-Request-Programmiermodell nutzbar. Millionen Threads bringen jedoch auch neue Herausforderungen für Entwickler:innen und die JVM mit sich. Mit Structured Concurrency wird Ordnung in das Durcheinander gebracht und mit Scoped Values wird die elegante gemeinsame Nutzung von Daten ermöglicht.

In dieser Session werden wir uns Javas neuem Concurrency-Modell widmen. Der Schwerpunkt wird auf Scoped Values und ihre Auswirkungen auf uns als Entwickler:innen liegen.

Mit Java 25 hält eine tiefgreifende Änderung im Speicherlayout von Objekten Einzug: Compact Object Headers. In diesem Vortrag erfährst du – unterstützt durch zahlreiche Grafiken, die die komplexen Zusammenhänge anschaulich machen – was sich dahinter verbirgt.

Wir nutzen Compact Object Headers als Einstieg, um die Welt der Object Headers, Object Pointers und Class Pointers zu erkunden: Was genau sind OOPs (Ordinary Object Pointers), und wie funktionieren Compressed OOPs auf 64-Bit-Systemen? Wie sind klassische 128-Bit-Object-Header aufgebaut – und wie lassen sie sich auf 96 oder sogar 64 Bit komprimieren?

Du erfährst, was das Mark Word ist, wie es aufgebaut ist, welche Rolle es beim Locking spielt – und was das mit dem Pinning von Virtual Threads zu tun hat. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung vom Legacy Locking zum Lightweight Locking – und wie genau diese Evolution die Verkleinerung des Headers durch Project Lilliput erst möglich gemacht hat.

Und nicht zuletzt erfährst du, warum kleinere Objekte nicht nur Speicher sparen, sondern auch die Performance deiner Anwendungen spürbar verbessern können.

Der Vortrag richtet sich an EntwicklerInnen, die nicht nur mit Java entwickeln, sondern auch die JVM-Mechanismen unter der Haube verstehen wollen.

Vor über zehn Jahren hielt Gary Bernhardt einen Lightning Talk mit dem Titel „Wat”. Gary gab Ruby- und JavaScript-Beispiele, die für die meisten Zuhörer lustig und überraschend waren. Da jeder eine starke Meinung über seine Lieblingssprache hat, kann man solche skurrilen Dinge nur in anderen Sprachen finden und nicht in der eigenen, richtig? Falsch! In diesem Talk werden wir uns Java-Beispiele ansehen, die mich beim ersten Mal, als ich sie sah, überrascht haben. Und wir werden herausfinden, warum und wie sie funktionieren. Du wirst dabei sicherlich etwas Nützliches und Neues lernen, auch wenn dieser Vortrag nicht immer ganz ernst ist.

Expertenwissen für....

  • Java-Entwickler:innen, die neue Sprach- und API-Features von Java 21 bis 25 verstehen und anwenden wollen.
  • Software-Architekt:innen, die Performance-Optimierungen und moderne Concurrency-Modelle strategisch einsetzen möchten.
  • JVM-Enthusiast:innen, die tief in Speicherlayout, Garbage Collection und Object Header-Optimierungen eintauchen wollen.
  • Tech-Leads & Teamleads, die ihre Teams auf das neue LTS-Release vorbereiten und Best Practices vermitteln möchten.

Nimm teil und erfahre...

  • wie du die wichtigsten Neuerungen von Java 25 sofort produktiv einsetzt.

  • wie Compact Object Headers Speicher sparen und Performance steigern.
  • wie du Virtual Threads und Structured Concurrency effektiv nutzt.
  • welche Features der nächsten Releases schon heute relevant für dich sind.

Unsere Experten

Falk Sippach

embarc Software Consulting GmbH

Experte für agile Softwareentwicklung im Java-Umfeld

Falk Sippach

Merlin Bögershausen

adesso SE

Experte für Java-Entwicklung und als Softwareengineering

Merlin Bögershausen

Sven Woltmann

Selbstständig

Experte für Java, Architektur, Algorithmen und Datenstrukturen

Sven Woltmann

Michael Vitz

innoQ

Experte für JVM-Systeme und  Spring-Framework

Michael Vitz

Jetzt Fullstack Member werden & teilnehmen

Mach den nächsten Schritt
mit der Fullstack Membership!

Einzelnutzer

249,90 € im Jahr

Teams mit 3-15 Nutzern

ab 116,60 € im Jahr*

*Preis pro Nutzer zzgl. MwSt.

Du bist bereits ein Fullstack Member? Dann logge dich auf entwickler.de ein und sieh dir die Aufzeichnung an. Zur Aufzeichnung  

Das Highlightevent 2025

"Das größte und relevanteste Event, das wir je gemacht haben!"

Sebastian Meyen COO entwickler.de

Erlebe die Zukunft der Programmierung, Softwarearchitektur, Generative AI, DevOps und IT Security.
Sei live dabei und feiere mit uns 30 Jahre Software Know-how

entwickler Summit

Wähle dein Fullstack-Abo

Einzelnutzer Fullstack-Abo

+100 € Rabatt auf drei Buchung von Konferenz und Trainings-Events

249,90 €

im Jahr zzgl. MwSt

3 Nutzer Fullstack Team-Abo

+150 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

449,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

5 Nutzer Fullstack Team-Abo

+200 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

699,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

10 Nutzer Fullstack Team-Abo

+250 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.279,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

15 Nutzer Fullstack Team-Abo

+300 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.749,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

Unternehmenslösung

entwickler Elevate - Blended Learning Lösung für Unternehmen

Auf Anfrage

Gratis Live-Event am 20.08.2025: Modernisiere deinen Legacy-Code in Java