GenAI & Data Engineering

Von intelligenten Prompts bis zu skalierbaren Anwendungen

Von der Idee zur intelligenten Anwendung

Generative AI eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Softwareentwicklung, von automatisierten Prozessen bis zu intelligenten Anwendungen.

In unserem praxisnahen Kurs lernst du, das Potenzial dieser Technologie gezielt zu nutzen: Du erfährst, wie du mit effektivem Prompt Engineering, Vektordatenbanken und Spring AI leistungsfähige, skalierbare Lösungen entwickelst. Unsere Expert:innen begleiten dich Schritt für Schritt, von den technischen Grundlagen bis zur produktiven Umsetzung, damit du Generative AI nicht nur verstehst, sondern strategisch und zukunftssicher in deine Entwicklungsprozesse integrierst.

Von der Idee zur intelligenten Anwendung

Das erwartet dich

2 Sessionaufszeichnung der jax | 2 Std.

The Art of Prompt Engineering | Jörg Neumann

Erlebe die neue „Programmiersprache“ der KI! Jörg Neumann zeigt praxisnah, wie du mit gezieltem Prompt Engineering große Sprachmodelle steuern, strukturierte Ergebnisse erzeugen und die Qualität von KI-Antworten gezielt verbessern kannst. Entdecke bewährte Patterns wie Few-Shot Learning, Chain of Thought oder Self-Refine und erfahre, wie du Prompts so gestaltest, dass KI nicht nur kreativ, sondern auch kontrolliert arbeitet.

Intelligente Anwendungen mit Spring AI | Mit Patrick Baumgartner

Erfahre, wie du Künstliche Intelligenz nahtlos in deine Java-Anwendungen integrierst! Patrick Baumgartner demonstriert, wie du mit Spring AI moderne LLMs nutzt, von Chatbots über Bildgenerierung bis zu Audiotranskription. Du lernst, KI-Modelle effizient in Enterprise-Umgebungen einzubetten, erste KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln und Best Practices für die Integration in bestehende Softwarearchitekturen anzuwenden.

Von GenAI zu AgenticAI | Nils Müller-Sheffer

Tauche ein in die nächste Evolutionsstufe der KI: Agentic AI. Nils Müller-Sheffer erklärt, wie autonome KI-Agenten komplexe Aufgaben eigenständig lösen und Unternehmen in die Ära der Hyperautomatisierung führen. Dieser Artikel bietet strategische Empfehlungen für den Aufbau von LLMOps-Fähigkeiten, den Einsatz von Model Context Protocol (MCP) und zeigt, wie Mensch und KI in Zukunft als echtes Team agieren werden.

GenAI in der Softwareentwicklung – wo stehen wir? | Daniel Klan

Ein klarer Blick auf den Status quo: Daniel Klan analysiert, wie generative KI heute in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, welche Chancen sie bietet und wo Hürden liegen. Du erfährst, wie Unternehmen KI bereits produktiv nutzen, welche Herausforderungen Datenschutz und Compliance mit sich bringen und wie du eine nachhaltige, skalierbare KI-Strategie für einen echten Wettbewerbsvorsprung in der Entwicklung aufbauen kannst.

Retrieval-augmented Generation mit Java | Christian Dedek, Serge Ndong

Lerne, wie du Large Language Models mit deinem eigenem Fachwissen verbindest! Dieser Artikel führt praxisnah in das Prinzip der Retrieval-augmented Generation (RAG) ein, inklusive Java-Codebeispielen mit LangChain4j. Erfahre, wie du Vektordatenbanken nutzt, um Halluzinationen zu vermeiden und kontextgenaue Antworten zu erzeugen. Ein praxisorientierter Leitfaden für Entwickler, die hochwertige, KI-basierte Anwendungen erstellen wollen.

Wie KI die agile Anforderungsanalyse revolutioniert | Alex Birke, Melissa Posselt, Steffen Schluff
Erlebe, wie KI agile Teams smarter macht! Anhand realer Projekterfahrungen zeigt dieser Artikel, wie KI-gestützte Tools die Anforderungsanalyse beschleunigen, Backlogs optimieren und Refinement-Meetings verkürzen. Du lernst, wie KI Standards automatisiert anwendet, Features in User Stories aufteilt und Priorisierungen unterstützt, für mehr Effizienz, Qualität und Fokus in agilen Prozessen.


Generative KI im Softwareentwicklungsprozess | Thorsten Maier
Pragmatisch statt visionär: Thorsten Maier zeigt, wie generative KI heute schon produktiv eingesetzt wird. Vom Chat-basierten Coding bis hin zu integrierten Assistenten wie GitHub Copilot. Erfahre, welche Produktivitätsgewinne möglich sind, wie du KI schrittweise in bestehende Prozesse integrierst und warum du mit KI an deiner Seite kreativer, schneller und effizienter arbeiten kannst.

Generative KI erfolgreich in bestehende Dev-Prozesse einbinden | Mit Thorsten Maier

In dieser Fullstack Live-Event Aufzeichnung lernst du, wie generative KI nachhaltig in bestehende Dev-Prozesse integriert werden kann. Der Fokus liegt auf realistischer Einschätzung, praktischen Strategien, Live-Demos und Teamakzeptanz. Ziel ist, Entwickler:innen zu entlasten, Qualität und Freude zu steigern und KI sinnvoll in Workflows einzubinden, ohne bewährte Prozesse zu gefährden. Erfolg hängt weniger von Technologie oder Prompts ab als von kluger, teamorientierter Umsetzung.

Expertenwissen für....

  • Softwareentwickler:innen, die lernen möchten, Generative AI in ihren Entwicklungsalltag zu integrieren. 

  • Data Engineers, die verstehen wollen, wie Vektordatenbanken und Retrieval-Augmented Generation (RAG) genutzt werden können, um KI-gestützte Daten- und Anwendungssysteme zu optimieren.

  • Softwarearchitekt:innen und Tech Leads, die GenAI strategisch und produktiv in bestehende Entwicklungsprozesse einbetten möchten.

  • Agile Coaches und Produktmanager:innen, die entdecken wollen, wie KI neue Ansätze in der Anforderungsanalyse, Produktentwicklung und Prozessautomatisierung eröffnet.

Expertenwissen für

Nimm teil und erfahre wie du...

  • mit effektivem Prompt Engineering das volle Potenzial generativer KI ausschöpfst und KI-Modelle gezielt steuerst.

  • mit Spring AI und Java intelligente, skalierbare Anwendungen entwickelst, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können.

  • Vektordatenbanken und RAG (Retrieval-Augmented Generation) für performante, kontextbewusste KI-Lösungen einsetzt.

  • GenAI strategisch in agile und bestehende Dev-Prozesse einbindest, um Effizienz, Innovation und Teamproduktivität zu steigern.

Nimm teil und erfahre

Unsere Experten und Speaker

Thorsten Maier

Accenture

Experte für moderne Softwareentwicklung und Technologie- integration.

Thorsten Maier

Nils Müller-Sheffer

Accenture

Experte für Software Engineering und den strategischen Einsatz von Generative AI.

 
Nils Müller-Sheffer
Daniel Klan

Daniel Klan

Accenture

Experte für Software-Lebenszyklus-management und den operativen Einsatz von GenAI-Tools.

Jörg Neumann

Jörg Neumann

NeoGeeks GmbH

Experte für AI-Lösungen, Cloud-Technologien und Softwarearchitektur.

 

Christian Dedek

Christian Dedek

Accenture

Experte für Softwarearchitektur und Qualitätsmanagement kritischer Systeme.

 

Serge Ndong

Serge Ndong

Accenture

Experte für Softwareentwicklung mit Java und JavaScript.

Alex Birke

Alex Birke

Selbstständig

Experte für agile Organisations-entwicklung und skalierbare Transformation mit AI-gestützten Werkzeugen.

Melissa Posselt

Melissa Posselt

Accenture

Expertin für Organisations-psychologie und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie.

Steffen Schluff

Steffen Schluff

 OIO Orientation in Objects GmbH

Experte für Software Factory Management und Continuous Delivery.

Patrick Baumgartner

Patrick Baumgartner

42talents

Experte für agile Softwareentwicklung, Java und Software Craftsmanship.

Jetzt Fullstack Member werden & teilnehmen

Mach den nächsten Schritt
mit der Fullstack Membership!

Einzelnutzer

249,90 € im Jahr

Teams mit 3-15 Nutzern

ab 116,60 € im Jahr*

*Preis pro Nutzer zzgl. MwSt.

Du bist bereits ein Fullstack Member? Dann logge dich auf entwickler.de ein und starte den Kurs. Jetzt einloggen

Wähle dein Fullstack-Abo

Einzelnutzer Fullstack-Abo

+100 € Rabatt auf drei Buchung von Konferenz und Trainings-Events

249,90 €

im Jahr zzgl. MwSt

3 Nutzer Fullstack Team-Abo

+150 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

449,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

5 Nutzer Fullstack Team-Abo

+200 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

699,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

10 Nutzer Fullstack Team-Abo

+250 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.279,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

15 Nutzer Fullstack Team-Abo

+300 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.749,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

Unternehmenslösung

entwickler Elevate - Blended Learning Lösung für Unternehmen

Auf Anfrage