Spring Boot und Quarkus sind zentrale Frameworks der modernen Java-Welt. Für welche Anforderungen du was benutzen solltest, präsentiert dir Christian Grümmer in seiner online-Session. Im Anschluss erhältst du von Martin Lippert einen Überblick über die neuesten und besten Funktionen und Verbesserungen der Spring Tools für Visual Studio Code und Eclipse.
Erfahre, wie du Spring Boot und Quarkus effizient nutzt, automatisierte Upgrades mit OpenRewrite meisterst und Live-Insights in deinen Code integrierst. Profitiere von KI-gestützten Features, praxisnahen Demos, Live-Coding und wertvollen Experten-Tipps.
In diesem Vortrag vergleiche ich Spring Boot und Quarkus, zwei der führenden modernen Frameworks in der Java-Entwicklung, aus der Perspektive eines Entwicklers. Ich werde die Kernfunktionen beider Frameworks vorstellen und ihre Unterschiede in Funktionalität und Entwicklung hervorheben. Anhand eines praktischen Beispiels aus meiner Arbeit zeige ich die Implementierung einer Anwendung in beiden Frameworks, um die Unterschiede in der Praxis zu veranschaulichen. Ziel dieses Vortrags ist es, anderen Java-Entwicklern Einblicke in die Vor- und Nachteile von Spring Boot und Quarkus zu geben.
Martin wird das Publikum durch die neuesten und besten Funktionen sowie Verbesserungen der Spring Tools für Visual Studio Code und Eclipse führen. Er wird die neuen Spring Boot-Versionvalidierungen vorstellen, die von den Spring Tools bereitgestellt werden, automatisierte Spring Boot-Upgrades mit OpenRewrite erläutern und zeigen, wie Live-Informationen aus laufenden Anwendungen direkt im Quellcode integriert werden können. Zudem wird er die neuesten Performance-Verbesserungen beim Tippen und Validieren, zahlreiche neue Funktionen für Codevervollständigung und Navigation sowie die Integration erster KI-gestützter Features vorstellen. Freue dich auf eine Session voller Live-Coding, Tipps, Tricks und spannender Einblicke in die Welt der Spring Tools.
Java-Entwickler – die ihre Kenntnisse über moderne Frameworks erweitern und die besten Tools für ihre Projekte nutzen.
Software-Architekten – die fundierte Entscheidungen über die Wahl zwischen Spring Boot und Quarkus für skalierbare Anwendungen treffen.
DevOps- und IT-Teams – die automatisierte Upgrades, Performance-Optimierungen und KI-gestützte Entwicklungstools effizient einsetzen.
Spring Boot vs. Quarkus im Vergleich – Verstehe die Kernfunktionen beider Frameworks und finde heraus, welches besser zu deinem Projekt passt.
Automatisierung & Performance-Optimierung – Lerne, wie du mit OpenRewrite Upgrades effizient durchführst und Versionierungen überprüfst.
AI-gestützte Entwicklung – Entdecke, wie die ersten AI-Features in den Spring Tools die Produktivität und Code-Qualität steigern.
Best Practices & Live-Coding – Erhalte Hands-on-Demonstrationen, Tipps und Tricks für eine effiziente Java-Entwicklung mit modernen Tools.
Christian Grümme ist ein erfahrener freiberuflicher Full-Stack-Java-Entwickler und Dozent mit über 15 Jahren Berufserfahrung in Java EE und Spring Boot. Im Laufe seiner Karriere hat er vielfältige Rollen im Softwareentwicklungsprozess übernommen, darunter Teamleiter und Scrum Master. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung des gesamten Lebenszyklus von Softwareprojekten – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zum Betrieb. Insbesondere begeistert ihn die aktive Entwicklung und die Weitergabe seines Wissens. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrungen durch Schulungen, Coaching und die gezielte Förderung anderer Entwickelnder.
Martin arbeitet bei VMware an Entwicklungswerkzeugen und IDEs für Spring und Spring Boot. Er ist langjähriges aktives Mitglied der Eclipse Community, diente im Program Committee für zahlreiche internationale Konferenzen und blickt auf eine lange Historie von Konferenzvorträgen zurück. Er liebt es besonders, Vorträge hauptsächlich aus Livedemos zusammenzusetzen, über eigene Projekte zu sprechen und das Publikum für Neues zu begeistern.
Nur solange der Vorrat reicht
*Preis pro Nutzer zzgl. MwSt.
Du hast bereits ein Fullstack-Abo? Dann logge dich auf entwickler.de ein und nimm direkt am Live-Event teil. Zum Event
Gratis Live-Event am 20.08.2025: Modernisiere deinen Legacy-Code in Java