Infrastructure as Code Unleashed - the Terraform and Pulumi face-off

Finding the right tool to manage infrastructure and cloud resources with code

Aufzeichnung verfügbar bis 22. Juli 2025

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

🇬🇧 Englisch

0 +

Stunden

Voller Praxis-Tipps, Innovationen und Einblicke der Experten

0

Sessions & Workshops

Online und interaktiv alles Infrastructure as Code erfahren.

0

Experten

Helfen dir, deine Infrastruktur zu skalieren.

Mit Terraform und Pulumi zur effizienten Cloud-Infrastruktur

Infrastructure as Code (Iac) ist das Fundament moderner Softwareentwicklung. Wenn du deine IaC verwaltest, bereitstellst und konfigurierst, erreichst du konsistente, standardisierte und skalierbare Prozesse – und das bei deutlich schnellerer Entwicklung. Terraform ist aktuell das führende IaC-Tool. Es unterstützt die Verwaltung von Public- und Private-Cloud-Infrastrukturen, Netzwerktechnik, SaaS- und PaaS-Lösungen – unter anderem für Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud Platform.

Pulumi & Terraform

Hands-on mit Terraform und Pulumi

In diesem Live-Event vergleichen wir Terraform mit Pulumi, ein Open-Source-Tool, das mit modernen Programmiersprachen arbeitet. Unsere Experten Thomas Hafermalz, Patrick Koch und Martin Dulak zeigen dir, wo die beiden Tools sich ähneln – und wo sie sich unterscheiden. Sie werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Tools. Dabei wird die gleiche Ressource – ein Kubernetes-Cluster – mit Terraform und Pulumi bereitgestellt, angepasst und wieder entfernt.

Pulumi & Terraform

Das erwartet dich

12:00 - 12:45 Uhr | The World of Infrastructure as Code - Terraform 101 and Cluster Deployment and Management | Mit Thomas Hafermalz

Bevor wir uns mit dem Vergleich von Terraform und Pulumi beschäftigen, werfen wir zunächst einen Blick auf Infrastructure as Code im Allgemeinen und erarbeiten die Grundlagen von Terraform. Diese Einführung dient als Sprungbrett für die späteren Live-Demos.

Infrastructure as Code ist essenziell für cloud-native Entwicklung. Sie ermöglicht die Automatisierung der Bereitstellung von Cloud-Ressourcen und bietet zahlreiche weitere Vorteile. In dieser Live-Demo zeige ich, wie man in einem GitHub Codespace mit Visual Studio Code einen Entwicklungscontainer inklusive Terraform CLI einrichtet. Anschließend erstelle ich eine Terraform-Konfiguration zur Bereitstellung eines Azure-Kubernetes-Clusters. Dabei gehe ich detailliert auf die Konfiguration ein und erkläre die notwendigen Terraform-Befehle zur Bereitstellung und Löschung.

In dieser Live-Demo vergleichen wir das etablierte Terraform mit dem innovativen Pulumi, indem wir dasselbe Kubernetes-Cluster wie zuvor bereitstellen. Zunächst geben wir einen Überblick über Pulumis Nutzung bekannter Programmiersprachen zur Verwaltung von Cloud-Infrastruktur und betonen dabei die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Während der Live-Coding-Demo zeigen wir Pulumis Effizienz bei der Erstellung von Cloud-Infrastrukturen und dem Deployment von Anwendungen – selbst in komplexen Kubernetes-Umgebungen. Ob du den Umstieg von Terraform erwägen oder neu in die IaC-Welt einsteigen – dieser Vortrag bringt Licht ins Dunkel von Pulumis einzigartigem Ansatz für Cloud-Infrastruktur und Anwendungsbereitstellung.

Diskutiere mit uns in unserer Round-Table-Session über Infrastructure as Code und die gängigsten Tools zur Bereitstellung von Rechenzentrumsressourcen: Terraform und Pulumi. Patrick Koch und Martin Dulak vergleichen ihre Erfahrungen bei der Bereitstellung eines Kubernetes-Clusters, heben Unterschiede zwischen den beiden Tools hervor und teilen ihre Erkenntnisse. Die Diskussionsrunde bietet außerdem Raum für deine Fragen und Anregungen.

Expert:innenwissen für....

Plattform-Engineers & DevOps-Teams – die Infrastructure as Code gezielt einsetzen möchten, um Plattformen automatisiert, skalierbar und zuverlässig zu betreiben.

Softwareentwickler:innen & Cloud-Native Engineers – die in IaC einsteigen oder ihre bestehenden Terraform-Kenntnisse erweitern möchten und Pulumi als moderne Alternative kennenlernen wollen.

Engineering-Leads & IT-Entscheider:innen – die Tools und Strategien zur Infrastrukturautomatisierung bewerten und zukunftssichere Technologieentscheidungen treffen möchten.

Softwarearchitekt:innen & SREs – die nach effizienten Wegen suchen, Infrastruktur deklarativ zu managen, Prozesse zu standardisieren und Operations-Aufwand zu reduzieren.

Nimm teil und erhalte...

Grundlagen von Infrastructure as Code (IaC): Du verstehst, was IaC bedeutet, warum es heute unverzichtbar ist – und wie du es im Alltag einsetzen kannst.

Einführung in Terraform: Du lernst die wichtigsten Konzepte, Konfigurationsdateien und Befehle kennen und weißt danach, wie Du mit Terraform Infrastruktur deklarativ verwaltest.

Pulumi verstehen & anwenden: Du siehst, wie Pulumi sich von Terraform unterscheidet, wie Du mit bekannten Programmiersprachen Infrastruktur schreibst – und wann sich der Einsatz lohnt.

Live-Demos mit Kubernetes: Du erlebst Schritt für Schritt, wie ein Kubernetes-Cluster mit beiden Tools erstellt, verändert und wieder entfernt wird – praxisnah und nachvollziehbar.

Tool-Vergleich & Entscheidungshilfe: Du bekommst Klarheit über Vor- und Nachteile, Einsatzszenarien und Lizenzmodelle – ideal für Deine nächste Tool-Entscheidung.

Unsere Experten und Speaker

Thomas Hafermalz

Azure Solution Architect und Trainer bei der Accenture AG

hafermalz_thomas
Patrick Koch

Patrick Koch

DevOps-Ingenieur, Mitorganisator der MS Developer User Group Graz, Azure Hero und Dozent

Martin Dhulak

Martin Dulak

Softwareentwickler bei MoroSystems und DevOps-Engineer

Nur solange der Vorrat reicht

Erlebe die Zukunft der Programmierung, Software Architektur, Generative AI, DevOps und IT Security

Zu jeder Fullstack Membership kannst du jetzt ein kostenloses Ticket im Wert von 749 € für den entwickler Summit 2025 erhalten!

entwickler Summit

Jetzt Fullstack Membership sichern & teilnehmen

Mach den nächsten Schritt
mit der Fullstack Membership!

Einzelnutzer

249,90 € im Jahr

Teams mit 3-15 Nutzern

ab 116,60 € im Jahr*

*Preis pro Nutzer zzgl. MwSt.

Du bist bereits ein Fullstack Member? Dann logge dich auf entwickler.de ein und nimm direkt am Live-Event teil. Zum Event  

Wähle dein Fullstack-Abo

Einzelnutzer Fullstack-Abo

+100 € Rabatt auf drei Buchung von Konferenz und Trainings-Events

249,90 €

im Jahr zzgl. MwSt

3 Nutzer Fullstack Team-Abo

+150 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

449,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

5 Nutzer Fullstack Team-Abo

+200 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

699,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

10 Nutzer Fullstack Team-Abo

+250 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.279,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

15 Nutzer Fullstack Team-Abo

+300 € Rabatt auf jede Buchung von Konferenz und Trainings-Events

1.749,00 €

im Jahr zzgl. MwSt.

Unternehmenslösung

entwickler Elevate - Blended Learning Lösung für Unternehmen

Auf Anfrage

Gratis Live-Event am 20.08.2025: Modernisiere deinen Legacy-Code in Java