Zentrale Eigenschaft jeder Progressive Web App (PWA) ist die Verbindungsunabhängigkeit. Dank dem Service Worker funktioniert die App auch dann, wenn der Anwender gerade offline ist: im Tunnel, im Park oder im Dschungel. Bei der Generierung eines Service Workers hilft das Toolkit Workbox. Anwenderdaten werden hingegen in der Browserdatenbank IndexedDB hinterlegt. Wo Daten offline gehalten werden, müssen aber auch deren Synchronisierung und Konfliktauflösung in der Architektur bedacht werden. Christian Liebel von Thinktecture zeigt Ihnen in diesem Talk von der BASTA! Spring 2020 am Beispiel einer in Angular geschriebenen Anwendung die Mechanik hinter dem Service-Worker-Cache und der Browserdatenbank IndexedDB, sodass es auch Ihre PWA mit den nativen Gegenstücken problemlos aufnehmen kann.
Der Speaker: Christian Liebel
Christian Liebel ist Softwareentwickler bei der Thinktecture AG in Karlsruhe. Dort entwickelt er moderne Cross-Plattform-Apps auf Basis von Angular, Cordova, Electron, Node.js und .NET. Er ist mit dem Web groß geworden und hat sein Handwerk mit Microsoft-Technologien gelernt. Er ist begeistert von den neuen Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung, die sich mit HTML5, JavaScript, TypeScript und Angular erschließen. Twitter: @christianliebel.