Erstes RedMonk-Ranking 2019 erschienen

Die Top 10 der Programmiersprachen: Aktuelle Rankings im Vergleich

Die Top 10 der Programmiersprachen: Aktuelle Rankings im Vergleich

Erstes RedMonk-Ranking 2019 erschienen

Die Top 10 der Programmiersprachen: Aktuelle Rankings im Vergleich


Das Unternehmen RedMonk hat sein erstes Programmiersprachen-Ranking in diesem Jahr veröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, die Ergebnisse mit den aktuellsten TIOBE- und PYPL-Indizes zu vergleichen.

Die Frage nach der beliebtesten Programmiersprache stellt sich immer wieder – sei es von Entwicklerseite oder von Arbeitgeberseite. Anlässlich der neuesten Veröffentlichung des RedMonk Programming Language Ranking mit Daten von Januar 2019 lohnt sich ein Blick auf den Vergleich mit dem letzten RedMonk-Ranking, aber auch mit den aktuellsten TIOBE- und PYPL-Indizes.

Die Top 10 unterscheiden sich teils recht stark, was den unterschiedlichen Erhebungsmethoden von RedMonk, TIOBE und PYPL geschuldet sein dürfte. Bei den Top 3 sind sich die verschiedenen Rankings allerdings erstaunlich einig.

Die Top 10 Programmiersprachen

Beim Vergleich der jeweils aktuellsten Ausgaben von RedMonk-Ranking, TIOBE-Index und PYPL-Index zeigen sich die Favoriten ganz klar. Die von uns farblich unterlegten Top 3 unterscheiden sich kaum: Python befindet sich in jeder der Auswertungen auf einem der vordersten drei Plätze und im PYPL-Index sogar auf Platz 1. JavaScript (Platz 1 bei RedMonk) und Java (Platz 1 bei PYPL) machen das Gewinnertrio komplett.

Die Programmiersprache C bildet einen Ausreißer, denn sie ist nur im TIOBE-Index in den Top 3 zu finden. Stattdessen liegt JavaScript dort auf Platz 7.

Die Top 10 der aktuellsten Programmiersprachen-Rankings: RedMonk, TIOBE, PYPL; Quelle: entwickler.de

RedMonk-Ranking Januar 2019

Zur genaueren Betrachtung bietet sich die von RedMonk erstellte graphische Darstellung an. Klar erkennbar steht JavaScript im Januar 2019 – wieder einmal – an der Spitze, wie schon in der obigen Top-10-Liste zu sehen war. Das bedeutet, dass JavaScript sowohl auf GitHub am häufigsten verwendet als auch auf Stack Overflow am häufigsten diskutiert wurde. Die Grafik zeigt auf, dass sich Java auf dem zweiten Platz ebenfalls auf GitHub und Stack Overflow einer gleichermaßen hohen Beliebtheit erfreut. Darauf folgt auf Rang 3 die Sprache Python, die auf Stack Overflow etwas weniger beliebt ist als auf GitHub.

RedMonk-Ranking Januar 2019; Quelle: https://redmonk.com/sogrady/2019/03/20/language-rankings-1-19/

Zum Vergleich: RedMonk-Ranking Juni 2018

Das vorherige Ranking bildet die Daten von Juni 2018 ab. Die Sprachen an der Spitze sehen auf den ersten Blick nach einem Fall von Copy-Paste aus – JavaScript, Java, PHP, Python, C#, C++ und CSS teilten im letzten Jahr das vorderste Feld unter sich auf und sind kaum vom aktuellen Ranking zu unterscheiden. Der optische Eindruck bestätigt sich mit einem Blick auf die Top-10-Liste: Die Reihenfolge der Sprachen ist bis einschließlich Platz 8 identisch. Erst danach fällt einer kleiner Unterschied auf. C und Objective-C belegten im Juni 2018 einen gemeinsamen neunten Platz, wodurch der zehnte Platz entfiel.

RedMonk-Ranking Juni 2018; Quelle: https://redmonk.com/sogrady/2018/08/10/language-rankings-6-18/

RedMonk selbst teilt mit, dass die vorderen zehn bis zwölf Plätze recht statisch seien. Veränderungen darin kämen nur selten und geringfügig vor. Das bestätigt sich hiermit erneut.

RedMonk-Ranking

Das RedMonk Programming Language Ranking wird halbjährlich mit Daten aus Januar und Juni veröffentlicht. RedMonk erhebt keinen Anspruch darauf, die meistverwendeten Sprachen in repräsentativer Weise zu erheben. Das Ranking soll vielmehr die Korrelation zwischen der Anzahl der Projekte auf GitHub und der Diskussionen auf Stack Overflow abbilden, um zukünftige Trends zu erkennen. Bei der Erhebung wird die Vergleichbarkeit zu vorherigen Rankings beachtet.

TIOBE-Index

Der TIOBE-Index basiert auf den häufigsten Suchanfragen nach den jeweiligen Programmiersprachen mit dem Zusatz +" programming". Die Suche wird auf den 25 von Alexa.com am höchsten gerankten Suchmaschinen durchgeführt. Diese beinhalten z. B. Google in verschiedenen Sprachen.

PYPL-Index

Der PYPL-Index richtet sich danach, wie häufig nach einem Tutorial für eine bestimmte Programmiersprache gesucht wird. Die Rohdaten stammen aus den Google Trends.

Weitere Details zur ersten RedMonk-Auswertung in diesem Jahr sind unter RedMonk nachzulesen. Dort ist auch der Bericht zum vorherigen Ranking aus Juni 2018 abrufbar.

Der aktuelle PYPL-Index und der TIOBE-Index zeigen die weiteren Plätze der Ranglisten an.

Maika Möbus ist seit Januar 2019 Redakteurin bei Software & Support Media. Zuvor studierte sie Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.