Kubernetes Tutorial

Tutorialserie: Grundlagen Kurbernetes

Mit Thomas Kruse

-1121

TAGE

15

STUNDEN

43

MINUTEN

55

SEKUNDEN

Kubernetes
Kubernetes

Grundlagen Kubernetes Tutorialserie

Mit Thomas Kruse

-1171

TAGE

15

STUNDEN

43

MINUTEN

55

SEKUNDEN

Kubernetes - Grundlagen

Container haben sich mittlerweile etabliert und bieten durch ihre Abstraktion eine herstellerunabhängige Plattform. Microservices-Architekturen nutzen in der Regel für spezifische Aufgaben auch spezifische Container, die es alle zu verwalten gilt. 

Für all diese Aufgaben bietet sich Kubernetes als Lösung an. In diesem Tutorial werden die Grundlagen vermittelt, um mit Kubernetes als Containerorchestrierung für die eigenen Anwendungen zu starten.

Diese Themen erwarten dich

Kubernetes

Die Tutorialreihe

Thomas Kruse

Dein Tutorials-Trainer: Thomas Kruse

Thomas Kruse begann seine Karriere 1998 als freiberuflicher Berater. Heute ist er Geschäftsführer der trion development GmbH und unterstützt Unternehmen als Architekt und Coach für Projekte, die Java-Technologien einsetzten. 

Sein Fokus liegt auf Java-basierten Webanwendungen, HTML5 Webfrontends und Containertechnologien. In seiner Freizeit engagiert er sich für OpenSource-Projekte und organisiert die Java User Group und die Frontend Freunde in Münster.

Wer kann was lernen?

Zielgruppe

Lernziele

Voraussetzungen

Lernziele

  • Verwendung von Docker, um eigene Container-Images einer PHP- oder Java-Anwendung zu erstellen
  • Einrichtung eines lokalen Kubernetes Clusters auf Eurem PC oder Notebook
  • Alle wichtigen Grundbegriffe und Verfahrensweisen von Kubernetes
  • Verwendung des Kubernetes API, um eigene Anwendungen bereitzustellen
  • Wie eure Anwendungen durch ein Kubernetes Deployment stets verfügbar sind und neue Versionen ohne Unterbrechungen bereitgestellt werden
  • Verwendung von Kubernetes in der Cloud

Chapter 1

  • Einleitung und Vorstellung
  • Warum ist UX Design heute wichtiger denn je?
  • UX als Kaufargument
  • Die Bestandteile von UX
  • Der benutzerorientierte Designprozess

Chapter 2

  • Problem & Chancen
  • Von den Anforderungen zum Entwurf Design für Dummies

Chapter 3

  • Der Entwicklungsprozess
  • Integration in agile Prozesse
  • Entwicklung vs. Design
  • Design Tools
  • UX Best Practices

Chapter 4

  • CSS & HTML
  • Keine Angst vor CSS
  • CSS mit Superpower
  • CSS Tools
  • CSS Einheiten
  • Positionierung mit CSS

Chapter 5

  • Layouting – Flexbox und CSS Grid
  • Die Probleme mit CSS & Layouts
  • Der heilige Gral
  • Flexbox Grundlagen
  • Flexbox Items
  • Layouts mit Flexbox
  • Demo Flexbox

Chapter 6

  • CSS Grid Grundlagen
  • Grid Container
  • Grid Items
  • Demo CSS Grid
  • Flexbox vs. CSS Grid

Deine entwickler.de Fullstack Experience starten

Jetzt anmelden und profitieren

So kannst du teilnehmen

Du hast bereits Fullstack?

Schnapp dir was zu schreiben und lehn dich zurück. Komme hier direkt zum Fullstack Tutorial und profitiere vom wegweisenden Wissen unseres Experten.

Du hast noch kein Fullstack?

Fullstack-Abonnent:innen haben kostenlosen Zugriff auf das Video-Turorial. Zusätzlich haben Fullstack-Abonnent:innen Zugriff auf Live-Event, Aufzeichnungen und vielen weiter Vorteile. 

Fullstack-
Abo

Einzel-Nutzer Lizenz

249,90 € pro Jahr

Software Know-How für deinen Erfolg!

Fullstack
Team-Abo

Teams mit 3-15 Nutzer

ab 449,00€ pro Jahr *

Software Know-How für deinen Erfolg!

Fullstack
Elevate

Für Teams ab 16 Nutzern

Auf Anfrage

Fullstack-Abo für mehr als 15 Nutzern

Wir begleiten Sie durch die digitale Transformation zum Projekterfolg

Fullstack-Abo abschließen und teilnehmen

*zzgl. MwSt.