Softwareentwicklung mit AI | Tutorial

Softwareentwicklung mit ChatGPT und GitHub Copilot

Software-Entwicklung mit ChatGPT und GitHub Copilot

mit Rainer Stropek
5/5

mit Rainer Stropek

Entdecke die Zukunft der Softwareentwicklung mit künstlicher Intelligenz! Dieses Tutorial bietet eine umfassende Einführung in die AI-gestützte Softwareentwicklung, speziell unter Verwendung von ChatGPT und GitHub Copilot. Lerne die neuesten Tools, Techniken und Best Practices kennen, um deine Tech-Projekte zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Das wirst du lernen

Das Tutorial ist in fünf Lektionen gegliedert und zielt darauf ab, Teilnehmer:innen die Grundlagen, fortgeschrittenen Techniken und Grenzen der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext der Softwareentwicklung zu vermitteln.

Inhalte

In  der 1. Lektion entwickeln wir ein einfaches Programmierbeispiel (TicTacToe) in C# mit Hilfe von GitHub Copilot. Sie erhalten Tipps, welche Vorgehensweisen am besten funktionieren und welche zu weniger guten Ergebnissen führen. Auch sehen wir uns die von GitHub Copilot gebotenen Funktionen im Überblick an, vergleichen die Preis- und Lizenzmodelle und probieren die Copilot CLI aus.

Die 2. Lektion führt in GitHub Copilot Chat ein. Wir probieren das Werkzeug im Rahmen der Konfiguration einer TypeScript-Anwendung aus.Außerdem erstellen wir mit GitHub Copilot Chat und Code Completion ein Beispiel mit einer etwas komplexeren Datenstruktur und einem nicht trivialen, rekursiven Algorithmus. Dabei lernen wir Techniken für den Einsatz von GitHub Copilot Chat in der Praxis kennen.

In der 3. Lektion konzentrieren wir uns auf das Generieren automatischer Unit-Tests mit GitHub Copilot Chat und Code Completion. Diese zeigt am Beispiel von SQL Common Table Expressions, wie man mit GitHub Copilot Chat Lösungsansätze für Probleme erarbeitet und dabei die KI als „Brainstorming-Partner“ verwendet.

In der vierten und letzten Lektion verlassen wir die Welt von GitHub Copilot und erkunden, was ChatGPT Plus im Softwareentwicklungsprozess einbringen kann. Nach ein wenig Prompt Design steht vor allem der Code Interpreter im Mittelpunkt.

In  der 1. Lektion entwickeln wir ein einfaches Programmierbeispiel (TicTacToe) in C# mit Hilfe von GitHub Copilot. Sie erhalten Tipps, welche Vorgehensweisen am besten funktionieren und welche zu weniger guten Ergebnissen führen. Auch sehen wir uns die von GitHub Copilot gebotenen Funktionen im Überblick an, vergleichen die Preis- und Lizenzmodelle und probieren die Copilot CLI aus.

Die 2. Lektion führt in GitHub Copilot Chat ein. Wir probieren das Werkzeug im Rahmen der Konfiguration einer TypeScript-Anwendung aus.Außerdem erstellen wir mit GitHub Copilot Chat und Code Completion ein Beispiel mit einer etwas komplexeren Datenstruktur und einem nicht trivialen, rekursiven Algorithmus. Dabei lernen wir Techniken für den Einsatz von GitHub Copilot Chat in der Praxis kennen.

In der 3. Lektion konzentrieren wir uns auf das Generieren automatischer Unit-Tests mit GitHub Copilot Chat und Code Completion. Diese zeigt am Beispiel von SQL Common Table Expressions, wie man mit GitHub Copilot Chat Lösungsansätze für Probleme erarbeitet und dabei die KI als „Brainstorming-Partner“ verwendet.

In der vierten und letzten Lektion verlassen wir die Welt von GitHub Copilot und erkunden, was ChatGPT Plus im Softwareentwicklungsprozess einbringen kann. Nach ein wenig Prompt Design steht vor allem der Code Interpreter im Mittelpunkt.

Der Experte

Rainer Stropek

Rainer Stropek

Rainer Stropek ist seit über 20 Jahren als Unternehmer in der IT-Industrie tätig. Er gründete und führte in dieser Zeit mehrere IT-Dienstleistungsunternehmen und entwickelt im Augenblick in seiner Firma „software architects“ mit seinem Team die preisgekrönte Software „time cockpit“. Rainer hat Abschlüsse an der Höheren Technischen Schule für MIS, Leonding (AT) & der University of Derby (UK).

Bereit für deine Fullstack Experience?

Kostenlose Expertenberarung zu eurer Weiterbildung

Erhaltet eine exklusive und kostenlose Beratung von unseren Weiterbildungsexperten. Mach dein Team zum Gewinnerteam!